
Das Kapuzinerkloster Rüthen entstand 1654 und bestand bis zur Aufhebung im Jahr 1804 im Zuge der Säkularisation im Herzogtum Westfalen. Im Jahr 1651 bekamen die Kapuziner die Erlaubnis sich in Rüthen niederzulassen. Im Jahr 1654 erfolgte die Gründung als Kloster St. Catharina und St. Elisabeth. Die barocke Klosterkirche aus Rüthener Sandstein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinerkloster_Rüthen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.